Wie kann ich Flecken aus Kalkstein entfernen?

  1. Startseite
  2. /
  3. KNOWLEDGE
  4. /
  5. Wie kann ich die...

Wie kann ich Flecken von Kalkstein entfernen"/Content/upload/2021748694/202110092303104783115.jpg" alt="Crema Bello Kalksteinsäulenprojekt" title="Crema Bello Kalksteinsäulenprojekt" style="width: 790px; height: 197px;" width="790″ vspace="0″ height="197″ border="0″/>

Die Verwendung von Kalkstein

Kalkstein ist ein Rohstoff, der weltweit auf vielfältige Weise verwendet wird, unter anderem im Bauwesen, in der Landwirtschaft und als Industriematerial. Kalkstein ist in der Architektur sehr verbreitet, insbesondere in Europa und Nordamerika. Viele Wahrzeichen auf der ganzen Welt, darunter die Große Pyramide und der dazugehörige Komplex in Gizeh, Ägypten, wurden aus Kalkstein gebaut. In Kingston, Ontario, Kanada, wurden und werden so viele Gebäude aus Kalkstein gebaut, dass die Stadt den Spitznamen 'Limestone City' trägt. Aus Kalkstein, der durch Hitze und Druck umgewandelt wird, entsteht Marmor, der für viele Statuen, Gebäude und Steintischplatten verwendet wurde. Auf der Insel Malta war eine Kalksteinart namens Globigerina-Kalkstein lange Zeit das einzige verfügbare Baumaterial und wird auch heute noch sehr häufig für alle Arten von Gebäuden und Skulpturen verwendet.

Moca Crema Kalkstein

Tipps für eine saubere Kalksteinoberfläche

Ich habe Jura Beige Kalksteinplatten in meinem Wohnzimmer. Auf den Küchenarbeitsplatten stehen ständig Kaffeetassen und Cocktails. Außerdem ätzen sie häufig. Das Schöne an Kalkstein ist, dass durch regelmäßiges Reinigen ein Glanz auf der Oberfläche entsteht, der durch langfristigen Abrieb entsteht.

Versuchen Sie manchmal, eine 1¨C5-Lösung aus Essig und Wasser zu nehmen und einen Lappen damit zu benetzen. Dann wische ich damit über die Oberfläche. Das kann die Oberfläche tatsächlich wieder gleichmäßiger machen. Ich empfehle, dies an einer unauffälligen Stelle des Kalksteins auszuprobieren, damit Sie das Ergebnis zuerst sehen können. Wenn Sie einen stärkeren Effekt wünschen, können Sie den Anteil des Essigs erhöhen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Es stimmt, dass Essig, wenn man ihn lange genug unbeaufsichtigt lässt, den Kalkstein zersetzt. Muriatic Säure wird es schneller tun. Wir haben damit früher ¡°Antike¡± Marmor und Kalksteine behandelt. Machen Sie das nicht in geschlossenen Räumen. Es handelt sich um einen gefährlichen Prozess, und es müssen mehrere Sicherheitsvorkehrungen während und um diesen Prozess herum getroffen werden. Versiegelungen verhindern in der Regel nicht die chemischen Reaktionen zwischen dem alkalischen Stein und den sauren Verbindungen, mit denen er in Berührung kommen kann. Ich finde sie immer noch nützlich, nur nicht kugelsicher.